Die Entscheidung, die legendäre Marke Alpine im Jahr 2017 mit der A110 wiederzubeleben, kam genau noch zur rechten Zeit. Natürlich hatte das Ganze reichlich Vorlaufzeit, erste Pläne wurden wahrscheinlich schon anno 2010 als top secret geschmiedet. Doch hätte man die Renaissance aufgrund von Zweifeln oder Komplikationen hinausgezögert, wäre die neue Alpine A110 – einer der besten Sportwagen der Neuzeit – vielleicht nie Wirklichkeit geworden, denn: Die Zeichen stehen auf Strom, auch bei Alpine. Das Ende der A110 und somit des einzigen Benziner-Modells seit dem Relaunch der Marke ist per Ende Jahr besiegelt. Zugegeben, meine Vorfreude auf die elektrischen Modelle hält sich in Grenzen, aber das soll hier, jetzt und heute auch nicht Thema sein, das kommt noch früh genug. Heute wird es Zeit für eine Abschiedsfahrt, um die A110 angemessen zu würdigen, und zwar in der (fast) extremsten Version, die Dieppe zu bieten hat. Bühne frei für die Alpine A110 R!
Month: July 2025
Audi RS 3: Abrissbirne trifft auf Skalpell
Es sah vor nicht allzu langer Zeit danach aus, dass Audi den Fünfzylinder definitiv begräbt. Und auch wenn die Frage danach nicht mit ob, sondern wann beginnen muss, so darf einer der begehrenswertesten und markantesten Verbrennermaschinen im frisch gelifteten Audi RS 3 exklusiv weiter wüten. Gerade heute, im Jahr 2025, ist es leider tatsächlich meiner Meinung nach so, dass die Vorgängergeneration oder das Vor-Facelift-Modell das bessere ist. Sei es aus Design-Gründen, aus Assistenzwahn oder aufgrund des Antriebsportfolios. Doch beim Audi RS 3 ist das nicht der Fall. Keineswegs. Das hier ist als Gesamtpaket das beste Auto, das von den Ingolstädtern jemals mit diesem Motor gebaut wurde. Leider treibt einem das Auto nicht nur vor Freude, sondern auch aufgrund des Preises die Tränen in die Augen. Und eine geballte Ladung Kritik muss sich das Auto trotz aller Dynamik gefallen lassen.
 
						