Genesis will es also wissen. Der Nobel-Ableger von Hyundai vermarktet auch sein absolutes Flaggschiff G90 in ausgewählten europäischen Märkten und der Schweiz. Die Limousine ist in zwei Radständen erhältlich und greift die deutsche Elite unverhohlen an. Genesis verbaut seine gesamte Markenkompetenz in den G90 und obwohl asiatische Modelle praktisch nie in derartigen Ligen verkehren, so bleibt Genesis seiner Preispolitik treu und bietet den G90 deutlich günstiger an als die Konkurrenz, die üblicherweise in solchen Sphären verkehrt. Kann der G90 als Newcomer der etablierten automobilen Königsliga das Wasser reichen? Oder wird der G90 als der Wagen für Neureiche abgestempelt, die sich eben doch noch nicht alles bedingungslos leisten können?
Genesis
Starkstrom: Genesis GV70 Electrified
Unter anderem mit dem Genesis GV 70 startete die Marke 2021 auf dem Schweizer Markt, vorerst nur mit Verbrennermotoren. Angesichts des erklärten Ziels von Genesis, den Fokus verstärkt auf Elektroautos zu setzen, wurde das SUV 2022 elektrifiziert. Trotz Verbrenner-Plattform ist dies allerdings keine halbgare Angelegenheit, sondern fortschrittliche Technik, die unter der eleganten Karosserie des GV70 steckt. Der erste Eindruck des Autos wird überdacht, sobald die volle Leistung das erste Mal abgerufen wird.
Genesis G80: Underdog on Tour
Nach dem Genesis G80 Electrified stellt sich nun der Benziner zum Test. Wirkt er neben dem leisen und starken Stromer wie ein Relikt? Oder hat der Benziner noch seine Daseinsberechtigung? Unabhängig vom Antrieb wirkt der G80 eher konventionell und setzt auf bewährte Tugenden statt auf ausufernde Digitalisierung. Wie bei allen Genesis-Modellen ist der Preis ein schlagendes Argument.
Genesis G70 Shooting Brake: Gegen den Strom
Mit dem G70 Shooting Brake hat Genesis sein Europa-Debüt hingelegt. Mittlerweile ist das Portfolio kräftig gewachsen, auch mehrere Elektrofahrzeuge sind dazugekommen. Der G70 dagegen ist noch ganz klassisch mit einem Verbrenner ausgerüstet und wirkt generell nicht so digital und modern wie manch anderes neues Auto. Seine Distanzierung zur automobilen Gegenwart und Zukunft ist sowohl sein Plus, als auch seine Achillesferse. Aber die kann er vielleicht mit seinem Design wieder ausgleichen…
Genesis G80 Electrified: Die Luxus-Alternative
Der Genesis G80 Electrified begeht eine Sünde, welche vor allem zu Anfangszeiten der Elektroautos begangen wurde und mittlerweile abgelegt wurde: Er steht auf eine Verbrenner-Plattform. Das hat einen – je nach Priorität – mehr oder weniger grossen Nachteil zur Folge. Abgesehen davon ist der G80 aber ein überraschend gutes Elektroauto und unabhängig vom Antrieb eine Luxuslimousine vom Feinsten. Darüber hinaus bedienen die Koreaner mit diesem Auto (noch) eine kleine Nische mit einem verhältnismässig fairen Preis.
Genesis GV60: Der Überflieger
Ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll. Genesis, die Luxusmarke von Hyundai, hat im Sommer 2021 mit zwei Modellen ihr Europadebut gegeben. Jetzt, knapp anderthalb Jahre später, ist es gar nicht mehr so einfach, im Modellportfolio den Überblick zu behalten. Das Tempo, das die Koreaner an den Tag legen, ist beeindruckend. Doch noch viel beeindruckender ist der GV60, seines Zeichens technisches Geschwistermodell von Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6. Doch im Gegensatz zu anderen Konzernen, bei denen die Ähnlichkeiten zwischen den Modellen frappierend und die wirtschaftlichen Überlegungen unverhohlen an vorderster Front stehen, strebt Genesis mit einer beispiellosen Akribie nach der Perfektion und maximaler Kundenzufriedenheit. Der Genesis GV60 deklassiert meiner Meinung nach mal eben sein gesamtes Segment. Und nein, diese Zeilen sind nicht von Genesis bezahlt.