Autos sind in den jüngsten Jahren alle teurer geworden und nicht wenige Hersteller haben ihre Ausrichtung geändert und versuchen, mit einem mehr oder minder ausgeprägten Premium-Anspruch ihre Modelle zu höheren Preisen an den Mann zu bringen. Citroën dagegen hält an seinen Tugenden fest und bietet komfortable und praktische Autos zu erschwinglichen Preisen an. Der C4 X ist da keine Ausnahme und beweist, dass ein anständig ausgestattetes Auto mit einem ansehnlichen Design kein kleines Vermögen kosten muss.
Der C4 X basiert auf dem C4 und versteht sich als Crossover. Im Vergleich zum Basismodell wurden insbesondere das Heck verlängert und die Bodenfreiheit erhöht. Doch während gewisse Crossover wilde Designs aufweisen, ist der C4 X im Grund eine höher gelegte Limousine und wäre, wenn er nicht gerade wie der Testwagen in Rot dasteht, sehr unauffällig. Der grosse Bruder C5 X jedenfalls weist ein deutlich exzentrischeres Design auf.

Viel Platz, Sitzposition gewöhnungsbedürftig
Im Innenraum schöpft der C4 X farblich ebenfalls aus den Vollen und harmoniert mit der optionalen roten Innenraumausstattung bestens mit dem Aussendesign. Nette Designdetails sind die zusätzliche Schublade zum gigantischen Handschuhfach, die Nähte in Form des Markenlogos in den Türen sowie die Mikrofaser-Applikationen an den Türen. Die Materialien sind grundsätzlich wertig, die Verarbeitung dem Preis angemessen. Wer sucht, findet kleine Schwächen, aber im Fahrbetrieb fällt absolut nichts negativ auf.

Punkten kann der Franzose mit üppigen Platzverhältnissen, grosszügigen Ablageflächen und einem geräumigen Kofferraum. Die Ladeluke ist Limousinen-typisch nicht so gross, aber das ist konstruktionsbedingt so. Als weniger befriedigend empfinde ich die Sitzposition vorne. Der Sitz ist im Verhältnis zum Boden zu weit unten, oder andersherum gesehen der Boden, respektive die Pedale zu hoch, was für grosse Personen bedeutet, dass man mit dem Sitz unnötig weit nach hinten muss und dann das Lenkrad beinahe zu weit weg ist. Wahrscheinlich Gewöhnungssache, aber meiner Meinung nach dennoch nicht optimal.

Dem Komfort verschrieben
Der C4 X ist eines der letzten ganz neuen Modelle von Citroën, die es auch als reinen Verbrenner gibt. Der Testwagen ist mit 96 kw starken Dreizylinder-Benziner ausgestattet, der wiederum an ein 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Eine Elektrovariante ( ë-C4 X) ist aber natürlich auch verfügbar. Der Dreizylinder ist eigentlich eine betagte Maschine, der der Konzern seit PSA-Zeiten bereits seit Jahren einsetzt. Er wurde aber kontinuierlich weiterentwickelt, was auch bedeutet, dass das Motörchen ausgesprochen ruhig läuft. Üppige Leistungsreserven sollte man besser nicht erwarten, aber das für heutige Verhältnisse niedrige Gewicht von 1450 Kilo sorgt wiederum dafür, dass man sich auch nicht untermotorisiert fühlt.

Der C4 X versteht sich ohnehin als sanfter Gleiter. Gemütliches Mitschwimmen ist angesagt, während das weiche Fahrwerk Unebenheiten ausbügelt, wie es kaum ein anderes Auto in dieser Klasse macht. Abstriche muss man auf der Autobahn hinnehmen, wo Windgeräusche deutlich zu vernehmen sind. Sportliche Ambitionen sind ausserdem absolut fehl am Platz. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und vermittelt nicht wirklich viel Gefühl. Das kompromisslos auf Komfort ausgelegte Fahrwerk verliert sich in schnell gefahrenen Kurven in ausufernder Seitenneigung und die Sitze verfügen darüber hinaus über kaum Seitenhalt.

Umfangreiches Paket für einen fairen Preis
Wer ein praktisches und komfortables Auto für wenig Geld sucht, ist mit dem Citroën C4 X bestens bedient. Zwar ist der voll ausgestattete Testwagen mit 44’850 Franken nicht das Schnäppchen schlechthin, aber dafür lässt auch die Ausstattung keine Wünsche offen. Lediglich High-End-Assistenzsysteme wie Nachtsicht oder automatischer Spurwechsel auf der Autobahn sind nicht verfügbar. Und wer nicht ganz so hohe Ansprüche hat, bekommt auch für unter 40’000 Franken einen sehr ordentlich ausgestatteten Wagen. Somit zeigt Citroën mit dem C4 X, dass zeitgemässe Technik und hoher Fahrkomfort auch zu einem sehr erschwinglichen Preis verfügbar sein können.

Alltag 
Für seine Grösse bietet der Franzose üppige Platzverhältnisse an. Einzig die Ladeluke ist für sperrige Gegenstände knapp geraten.
Fahrdynamik 
Ein Sport-Modus ist zwar vorhanden, aber eigentlich gar nicht notwendig. Der kompromisslose Fokus auf Fahrkomfort hat zur Folge, dass der C4 X ein ziemliches Schaukelpferd ist und mit ordentlich Seitenneigung und leichtgängig-diffuser Lenkung gegen eine sportliche Handhabung protestiert.
Umwelt 
Der Testverbrauch von 6,5 l/100 km auf Winterreifen und kaum KM-Laufleistung des Testwagens geht in Ordnung. Tendenziell könnte ein Verbrauch um die 6 Liter realistisch sein, bei zurückhaltender Fahrweise.
Ausstrahlung 
Der C4 X setzt auf ein verspieltes, aber doch zurückhaltendes Design. Kein Eyecatcher, aber mit stimmigen Proportionen.
Fazit 
+ Geräumiger Innenraum
+ Sehr hoher Fahrkomfort
+ Pfiffige Ablageflächen
+ Zuverlässige Assistenzsysteme
+ Niedriger Verbrauch
+ Fairer Preis
+ Umfangreiche Ausstattung
+ Kleiner Wendekreis
– Ergonomie für grosse Personen nicht optimal
– Schwammiges Handling
– Infotainmentsystem dürfte etwas schneller reagieren, teils verschachtelte Menüs
Mängel am Testwagen
– Keine Mängel
Steckbrief
Marke / Modell | Citroën C4 X |
---|---|
Preis Basismodell / Testwagen | 35 800 CHF / 44 850 CHF |
Antrieb | Benzin, Frontantrieb |
Hubraum / Zylinder | 1199 ccm / R3 |
Motoranordnung / Motorkonzept | Frontmotor / Turbomotor |
Getriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe |
Max. Leistung | 96 kW bei 5500 r/min |
Max. Drehmoment | 230 Nm bei 1750 r/min |
Beschleunigung 0–100 km/h | 10,3 s |
Vmax | 200 km/h |
WLTP-Verbrauch / CO2 Emissionen / Energieeffizienz | 6,3 l/100 km / 142 g/km / D |
Test-Verbrauch / CO2 Emissionen / Differenz | 6,5 l/100 km / 147 g/km / +3% |
Länge / Breite / Höhe | 4,60 m / 1,83 m / 1,53 m |
Leergewicht | 1449 kg |
Kofferraumvolumen | 510 - 1360 l |

















