Obwohl die Menge an SUVs immer grösser wird, sticht der Range Rover wortwörtlich aus der Masse. Einerseits aufgrund seiner schieren Grösse, andererseits aber auch, weil sein Fahrgefühl sowie seine Fähigkeiten seinesgleichen suchen. Mit der Neuauflage haben die Briten nicht nur einen Ruf zu verteidigen, sondern wollen über sich hinauswachsen. Der neue Range Rover ist grösser und teuer als sein Vorgänger und verspricht ein noch höheres Level an luxuriösem Fahrkomfort bei gewohnter Vielseitigkeit im Gelände. Kann das Flaggschiff der Briten neue Massstäbe im Segment der Luxus-SUVs setzen?
land rover
Aufstieg: Land Rover Discovery Sport PHEV
Während der Land Rover Discovery Sport sich äusserlich im Laufe seiner sechsjährigen Karriere kaum verändert hat, ist im Innenraum und unter dem Blech einiges passiert. Im Test zeigt das 21er Modelljahr als Plug-in-Hybrid, ob und wie er sich gegen die noch breitere Konkurrenz behaupten kann. Einzigartig ist auf jeden Fall der Antrieb, denn die Briten sind tatsächlich der Meinung, dass ein Dreizylinder als Hauptantriebsqulle ausreicht. Top oder Flop?
Range Rover Evoque: Stil muss sein
Mit dem Evoque hat die High Society Einzug in die Welt der kompakten SUVs gehalten. So stil- und würdevoll pflügt sonst niemand durch den Dreck – okay, in der Realität rollen die SUVs eher auf Asphalt. Nichtsdestotrotz macht der Evoque aus jeder Perspektive und auf jedem Untergrund eine gute Figur. Doch auch unter dem Blech hat sich viel getan: Neue Plattform, neue Motoren, neue Assistenzsysteme. Kann der Evoque damit den hohen Preis rechtfertigen?
Range Rover Velar: Juwel auf Abwegen
Man könnte, wenn man wollte. Aber man will nicht. Definitiv nicht. Ins Gelände? Mit diesem Schmuckstück? Nein, danke! Dafür ist der Velar viel zu schön, selbst wenn er als Range Rover natürlich zu allen Schandtaten abseits befestigter Strassen bereit wäre. Was die Briten auf die Räder gestellt haben, ist zweifelsfrei etwas vom erotischsten, was man im SUV-Segment generell haben kann. Auch technisch ist der Velar aktuell das Fortschrittlichste, was Range Rover zu bieten hat. Die Marketing-Leute scheinen um den guten Wurf Bescheid zu wissen, denn entsprechend teuer ist der Velar.
Land Rover Discovery: Hier kommt der Unaufhaltbare
Wir alle kennen das Gefühl, das nach einem richtig feinen Essen eintritt. Ein Gefühl der Gelassenheit, Entspannung und Zufriedenheit. Weil man sich selber etwas Gutes getan hat. So ungefähr fühlt es sich am Steuer des Land Rover Discovery an. Das Riesentrumm hat etwas Verschwenderisches an sich und bietet in jeglicher Hinsicht mehr Reserven, als man in den allermeisten Fällen tatsächlich benötigt. Diese Gewissheit über die Reserven ist es, was einen zufrieden und tief entspannt reisen lässt. Günstig zu haben ist er indes nicht und an Perfektion grenzt er auch nicht, wie die eine oder andere Schwäche zeigt.
Range Rover Evoque Cabrio: Die wahr gewordene Bieridee
Wer kennt das nicht? Nach ein paar Bier mit Kollegen mutiert man plötzlich zum Geschäftsmann schlechthin. Man hat eine geniale Idee, wie man mit simplen Mitteln das grosse Geld machen kann, weil es das so bis anhin noch nicht gibt. Ob das Evoque Cabrio am Anfang auch eine Bieridee von ein paar verrückt gewordenen Designern gewesen ist? Ich weiss es nicht. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es eine ganze Menge Überzeugungsarbeit bedurfte, um dieses schräge Vehikel beim Vorstand durchzuboxen. Jetzt ist das aktuell unkonventionellste Auto da und ist ein fahrender Appell an alle, geile Ideen am nächsten Morgen nicht zu begraben.
Sanfter Riese: Range Rover Hybrid
Grosse Range Rover sind für mich kein Neuland. Ich hatte bereits das Vergnügen mit dem normalen Range Rover Sport und dem wilden Range Rover Sport SVR. Jetzt darf der «richtige» Range Rover zeigen, was seine Fähigkeiten sind. Interessanterweise ist mein Testwagen ein Hybrid und ich bin, ehrlich gesagt, mehr als nur skeptisch, was ein Hybridantrieb bei einem 2,5-Tonnen Schiff bewirken soll. Doch im Gegensatz zum Range Rover Sport, bei dem ein scharfer Antrieb (sprich: Benziner) wünschenswert ist, ist beim Range Rover ziemlich egal, was unter der Haube arbeitet. Die Art und Weise, wie man sich im Range Rover fortbewegt, hat so etwas Majestätisches an sich, das man nicht mehr einfach nur als «fahren» bezeichnen kann.
Der Praktiker: Land Rover Discovery Sport
Never change a winning team. Getreu diesem Motto wurde der Discovery Sport offensichtlich designt. Das Beauty SUV Evoque der Edeltochter Range Rover ist eingeschlagen wie eine Bombe. Deshalb hat man beschlossen, den Land Rover möglichst wie den Evoque aussehen zu lassen. Da drängt sich die böse Frage auf, ob der Discovery Sport der Evoque für Arme ist?