Cadillac ist in Europa ein spezieller Fall. Speziell deshalb, weil der Name allen ein Begriff ist. Aufgrund der Filmindustrie sowie des unsterblichen Rufs des luxuriösen Strassenkreuzers von anno dazumal ist die Marke eigentlich bekannt. Aber wenn es ans Eingemachte geht, haben sie hierzulande entweder alle nicht auf dem Schirm oder irgendwelche bösen Vorurteile haften am Namen. Anyway, obwohl Cadillac sowohl in der Schweiz als auch in ganz Europa nie über den Status als Exot herausgekommen ist, plant GM nun im Zeichen der Elektromobilität einen Neuanfang. Cadillac wird in Europa ausschliesslich Elektrofahrzeuge anbieten, während im Heimatmarkt Verbrenner nach wie vor angeboten werden. Den Start markiert hierzulande der Lyriq, ein auffällig designtes SUV-Coupé. Welche Werte vermittelt Cadillac als Elektroauto? Und hat der Ami das Zeug, um sich gegen die riesige Konkurrenz zu behaupten?
premium
Cadillac CT6: Die neue Ära
Gewisse Marken haben in der Schweiz keinen einfachen Stand. Wahrscheinlich werden an einem Tag so viele Skodas neu zugelassen, wie Infinitis, Lexus und Cadillacs zusammen in einem Jahr. Während es den Japanern meiner Meinung nach immer noch an Image und Bekanntheitsgrad fehlt, dürften genau diese Werte bei Cadillac kein Problem sein! Oder vielleicht doch? Bestimmt hat jeder ein Bild zur Marke Cadillac im Kopf, nur ist dieses wahrscheinlich veraltet und/oder völlig verkehrt. Der Cadillac CT6 ist zwar durch und durch ein Ami mit sämtlichen amerikanischen Vorzügen – allerdings ohne die vielfach nachgesagten negativen Eigenschaften. Zeit, ein neues Markenbild zu schaffen!
Mercedes-AMG C43 Cabrio: Star in der Manege
Ist das noch ein Auto oder schon ein Ausstellungsstück? Im C43 Cabrio wird das Fahren trotz AMG-Technik fast zur Nebensache. Man kann sich am Design gar nicht sattsehen und doch stürmt das Cabrio so vehement davon, dass es einem fast die Kopfbedeckung wegbläst. Noch selten ist mir ein Auto untergekommen, dass so selbstsicher Stil und Sportlichkeit miteinander verbindet. Dieses Auto ist einfach sexy und macht sowohl auf der Passspitze, als auch in der Innenstadt eine gute Figur – ach was, eine brillante Figur.
Audi Q2 in #tangorot: Lust auf einen Tanz?
Audi versucht mit dem #Q2, neue Nischen zu erschliessen. Denn bisher hat noch kein Hersteller des Premiumsegments ein Mini-SUV auf den Markt gebracht. Auch designtechnisch zeigt sich der Q2 von einer „Audi-untypischen“ Seite. Warum das Konzept trotz viel Hightech und tollem Handling nicht so ganz aufgehen will, lest und seht ihr hier.