Es stirbt aktuell gefühlt eine Autolegende nach der anderen und auch Ford dünnt insbesondere sein europäisches Portfolio auf fragwürdige Weise aus. Aber die Strahlkraft vom Mustang ist offensichtlich gross genug, um das legendäre Muscle Car weiterzuführen – ein Hoch auf Ford! Doch bei aller Euphorie ist das Review knochentrocken bereits bei der Einleitung schnell zusammengefasst. Ist der Mustang saumässig schnell? Nein. Ist er ein Handlingwunder? Nee. Ist er eine rollende Luxuslounge? Bei weitem nicht. Ist er ein Schnäppchen? Nicht mehr. Ist er effizient? … Okay, das habe ich jetzt nicht wirklich gefragt. Insgesamt ganz okay, gut brauchbar, nirgendwo überragend. Note 4,75. Würde ich es so belassen, wäre mir nicht nur der Zorn von Ford und der Fangemeinde gewiss, ich würde auch meine eigenen Werte mit Füssen treten. Und obwohl die obigen Aussagen todernst gemeint sind, so ist die ganze Angelegenheit eben weitaus komplexer und emotionaler!
muscle car
Mitfahrbericht Pontiac Firebird Trans Am
6.6 Liter Hubraum. In einer Zeit, in der Abgasnormen und CO2-Grenzwerte immer strenger werden, erscheint so ein Motor völlig hirnrissig. Im Jahre 1979 jedoch war ein solch mächtiger Motor gang und gäbe und kein moderner V8 schafft es, diese ganz besondere, heimelige Atmosphäre zu erschaffen, die entsteht, wenn der altehrwürdige Sauger zufrieden vor sich hin blubbert und ein Gasstoss wahre Gänsehaut verursacht. Wer in den Pontiac Firebird Trans Am einsteigt, steigt in eine ganz andere Welt ein. In eine sorgenfreie Welt, in der man dem Motor lauscht, das Drehmoment geniesst und der Weg zum Ziel wird.