Cool Hatch: Cupra Born VZ

Cupra Born VZ

Ein ganzes Segment ist nahezu ausgestorben, nämlich das der Hot Hatches – erschwingliche, Fahrspass-orientierte Autos. Aufgrund der grassierenden CO₂-Vorgaben hat sich eine Vielzahl Hersteller sang- und klanglos von diesem Segment verabschiedet. Würdiger elektrischer Ersatz ist bislang nicht in Sicht – der Abarth 500 geht in die richtige Richtung, ist aber zu schwach und kommt vor allem viel zu wenig weit. Oder steht die Antwort etwa schon da? Cupra hat seit rund einem Jahr die Performance-Variante VZ im Angebot. Die Leistungsdaten und die Grösse stimmen. Taugt der Cupra Born VZ als würdiger elektrischer Hot Hatch? Oder versinkt alles in der Emotions- und Bedeutungslosigkeit?

Read more

VW ID.7 Tourer: Gut, entspannend und mit einem Geheimtipp

2024 VW ID.7 Tourer

Die Anfangszeit der Elektromobilität war bei VW, gelinde gesagt, durchzogen. Die elektrifizierten Modelle e-Up! sowie e-Golf hatten die üblichen Schwächen von umgemodelten Stromern und der Start mit ID.3 war puncto Software und Materialqualität katastrophal. Doch es muss in Wolfsburg ein Umdenken stattgefunden haben. Das Topmodell der ID-Familie, der ID.7 zeigt im Test nämlich als Tourer genannter Kombi, dass VW auch ein richtig gutes Elektroauto auf die Räder stellen kann. Der ID.7 pflegt den Minimalismus, wer besonders böse ist, kann dem grossen Kombi Langeweile vorwerfen – aber ist es nicht genau das, was viele Käufer suchen? Ein simples, komfortables und effizientes Elektroauto, das einfach seinen Zweck erfüllt und das dafür besonders gut?

Read more

Toyota GR86 Drift Force: Ohne Kondom

2024 Toyota GR86 Drift Force Edition

So richtig setzt die Melancholie erst ein, wenn die düsteren Ankündigungen wahr geworden sind. Im vorliegenden Fall heisst das: Der Toyota GR86 ist weder ab Serie, noch als Sonderedition Drift Force noch auf Bestellung erhältlich, das Modell wird auch auf der Website von Toyota nicht mehr gelistet. Grund: Der Sportwagen erfüllt die jüngsten EU-Vorschriften bezüglich Assistenzsysteme und Cybersicherheit nicht. Trotzdem schaue ich mir im abschliessenden Test noch einmal an, was das puristische Sportcoupé unter winterlichen Strassenverhältnissen zu leisten vermag. Kann man den GR86 Drift Force, so man will, auch als Ganzjahresauto einsetzen? Und natürlich ist das Ganze auch als Abschiedstournee zu verstehen.

Read more

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio: Unverändert begehrenswert

2024 Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio

Es ist schon krass, wie man Autos je nach Einsatzzweck und Marke beurteilt. Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio ist so ein Paradebeispiel. Seit acht Jahren ist die scharfe Giulia erhältlich und die Änderungen, welche die Italiener in dieser Zeit implementiert haben, würden andere Hersteller innert zwei bis drei Jahren durchführen. Bei einer anderen Marke würde man angesichts so wenig Fortschritt die Nase rümpfen, doch bei Alfa Romeo ist man irgendwie einfach glücklich, dass es eine Lady wie die schnelle Giulia überhaupt gibt. Wobei– allzu lange wird ihr Produktionszyklus nicht mehr dauern, da auch Alfa Romeo sich der Elektromobilität unterwirft. Daher ist die Giulia Quadrifoglio eine heute selten Chance für alle Fahrenthusiasten, die gerne selber fahren und sich nicht von zig Assistenzsystemen bevormunden lassen möchten!

Read more

Mazda MX-5: Die letzte Chance?

2024 Mazda MX-5

Der Mazda MX-5 hat seine zweite grössere Überarbeitung erfahren. Obwohl frisch gefaceliftet, ist er im Grunde alles andere als neu, in der aktuellen sogenannten ND Generation ist er bereits seit 2016 unterwegs. Aber muss das was Schlechtes sein? Der Roadster hat schon oft genug bewiesen, dass der kleine Racker im Grund konkurrenzlos unterwegs ist und weitgehend immun gegen den Zahn der Zeit ist. Allerdings neigt sich das Leben des quirligen Sportwagens, wie wir ihn kennen und lieben, in Europa langsam aber sicher dem Ende zu. Seine Qualitäten und sein ganz eigener Fahrspass sind nach wie vor unbestritten, doch die Uhr tickt, und zwar schnell!

Read more

Abgefahren: Mit dem Toyota GR Supra auf Sardinien

2023 Toyota GR Supra Driftforce

Akustikverglasung, Abstandstempomat, Massagefunktion, Luftfahrwerk – alles super angenehme Eigenschaften eines Autos auf der Langstrecke. Nice to have, aber muss nicht sein. Stattdessen: Toyota GR Supra. Sportfahrwerk, schlechte Dämmung, manuelles Getriebe, nur ein normaler Tempomat. Einverstanden, hunderte Autobahnkilometer sind komfortabler zu absolvieren als im Supra, dafür ist das Auto permanent präsent, vibriert vor Vorfreude auf alles, was noch kommen wird, genauso wie man selbst als Fahrer – und auch als Beifahrer. Ausserdem habe ich schon mehrmals am eigenen Leib festgestellt, dass je dünner die Assistenz ausfällt, desto wacher und aufmerksamer bleibt man beim Fahren – und genau darum geht es im Supra, mehr als alles andere.

Read more

Smart #1: Andere Erscheinung, bekannter Charakter

2023 Smart #1

Der Autohersteller Smart ist nicht mehr, wer er einmal war. Von den knuffigen und kultigen Kleinstwagen hat man sich verabschiedet, stattdessen setzt man fortan auf vielseitigere Elektroautos. Auch die Eigentumsverhältnisse haben sich geändert, Smart gehört nun nicht mehr zu Daimler (Mercedes), sondern zu den Chinese Geely, die auch Volvo unter ihrem Dach haben. Es besteht jedoch ein Joint Venture zu Mercedes, sodass insbesondere das Design noch die Handschrift von Stuttgart trägt. Der Smart #1, der Erste der Neuzeit, ist zwar optisch nicht mehr mit der Historie zu vergleichen, der Spirit ist aber immer noch derselbe. Ausserdem ist das Preis-Leistung-Verhältnis viel besser als in der Vergangenheit.

Read more

Toyota GR86: Digital Detox

2023 Toyota GR86

Ausgerechnet Hybrid-Pionier Toyota mausert sich langsam, aber sicher in die Herzen der Petrolheads. Ja, es gibt noch italienische Supersportwagen als reine Verbrenner und auch BMW M hält am reinen Verbrenner und sogar der Handschaltung fest. Aber während die zwei genannten «Alternativen» preislich zwischen sehr teuer und astronomisch teuer liegen, ist der GR86 für die breite Masse erschwinglich. Um dies zu ermöglichen, verzichtet Toyota auf so ziemlich jeden neumodischen Schnickschnack, nimmt das Erbe des GT86 auf, macht alles besser und somit schlussendlich alles richtig.

Read more

Toyota GR Supra MT: Ich fahre, also bin ich

2022 Toyota Supra MT

Der Toyota Supra ist ein sensationelles Auto, wie ich bereits mit dem Automatikgetriebe feststellen durfte. Als Handschalter erfüllt dieses Auto alle Bedürfnisse von Petrolheads und noch weit darüber hinaus. Und dennoch bin ich wehmütig gestimmt. Erst kürzlich bin ich über einen englischen Artikel gestossen, der Autos auflistet, die uns noch dieses Jahr definitiv verlassen werden, darunter der legendäre Audi R8, aber auch der bezahlbare Knallfrosch Ford Fiesta ST. Es würde mich nicht wundern, wenn der Toyota Supra dieses Schicksal auch eher früher als später ereilt. Die Schuld einer solchen Entscheidung Toyota oder gar der Politik zuzuschieben wäre zwar verständlich, aber nicht ganz fair. Denn die eigentliche Schuld daran tragen wir alle!

Read more

Mazda MX-5: Freude an der Einfachheit

2022 Mazda MX-5

Es gibt Autos, die haben eine längere Lebensdauer. Da wären beispielsweise die aktuelle Generation des Chrysler 300 C. Oder der FIat 500, welcher in der letzten Generation als Hybrid weitergebaut wird. Oder eben der aktuelle Mazda MX-5, der auch schon seit bald acht Jahren quasi unverändert gebaut wird. Was diese Autos in der Regel gemein haben: Sie werden technisch überholt und/oder man sieht ihnen – zumindest im Cockpit – ihr eigentliches Alter an. Der Mazda MX-5 bildet da eine erfreuliche Ausnahme: Er ist weder gealtert, noch wurde er technisch überholt. Im Gegenteil, sein Antriebskonzept ist heute eine wahre Rarität geworden! Sein grösstes Problem dürfte daher das grosse Occasionsangebot sein.

Read more

Zeiten ändern sich, die Alpine ändert dich

2022 Alpine A110 S

Das Jahr 2023 ist am Horizont bereits ersichtlich und damit auch alle seine Errungenschaften, die es mit sich bringen wird. Da wären beispielsweise der von der EU als obligatorisch beschlossene Bevormundungs-Schrott «intelligenter Speedassistent (ISA)», diverse chinesische No-Name-Autohersteller, die ihre Software-Pakete auf Rädern ohne Fahrwerks-Know-How nach Europa bringen wollen sowie fast drei Tonnen schwere (E)-SUVs, für die sich die Alpine beim Überfahren wahrscheinlich wie ein Gullydeckel anfühlt. Keine schönen Aussichten. Es wird daher höchste Zeit auszuführen, warum eine Ausfahrt in der Apline A110 S trotz komplett fehlender Komfort-Ausstattung wie Wellness ist, warum dieses Auto auch ohne Akkupaket sehr umweltfreundlich ist sowie warum die Alpine einen als Fahrer neu kalibriert.

Read more

Skoda Enyaq iV: Leben statt fahren

2021 Skoda Enyaq iV

Motor hinten und Heckantrieb, noch vor ein paar Jahren beschleunigte diese Kombination nicht nur eingefleischten Porsche-Fans den Puls. Doch im Elektro-Zeitalter wird diese Bauart fast schon normal und wie der Skoda Enyaq exemplarisch darlegt, hat das mit Fahrdynamik überhaupt nichts mehr zu tun. Das erste Elektro-SUV der Tschechen nutzt ganz viel Volkswagen-Technik, bietet aber die markentypischen Zückerchen. Qualitäten hat der Enyaq viele, doch auch hier ist dieses Auto ein gutes Beispiel dafür, dass das Fahrgefühl mehr und mehr in den Hintergrund fällt. Wem das egal ist, muss nur noch mit dem neuen Preisschild von Skoda zurechtkommen.

Read more

Der Saubermann: Toyota Mirai

2021 Toyota Mirai

Es sind leider nicht viele Autohersteller, die weiterhin an der Brennstoffzelle forschen und sogar Serienautos auf den Markt bringen. Der Toyota Mirai, nunmehr bereits in zweiter Generation am Start, beweist, wie unkompliziert und ausgereift der Wasserstoff-Antrieb ist. Doch obwohl die Technik grundsätzlich bereit für eine Massenproduktion ist, so zeigt der Mirai auf, dass jede Medaille auch über eine Kehrseite verfügt.

Read more

Mercedes C-Klasse: High Society

2021 Mercedes C-Klasse

Die neue Mercedes C-Klasse bedient als klassische Limousine oder als Kombi die breite Mittelschicht. Soweit die graue Theorie. Doch Mercedes versteht es, auch einer Stufenheck-Limousine die Ästhetik und Extravaganz zu verleihen, die ein Auto mit dem Stern verdient. Das Design und die Technologie sind die grössten Stärken der C-Klasse. Fragezeichen hinterlässt die neue Generation lediglich puncto Antrieb.

Read more

Grandseigneur: Lexus LC 500 Cabrio

2021 Lexus LC 500 Cabrio

Es passiert nicht oft, dass ein Auto so kompromisslos, authentisch und vor allem nah an der Studie gebaut wird. Doch beim Lexus LC 500 ist genau das der Fall. Ein automobiles Genussmittel, vollendete Perfektion. In diesem Cabrio der Spitzenklasse lässt sich Handwerkskunst auf Weltklasse-Niveau gepaart mit feinstem Maschinenbau erleben. Doch genug vorgegriffen. Lieber spiele ich die Lobeshymne vom ersten Takt an.

Read more

Kyburz eRod: Die Essenz des Fahrens

Kyburz eRod

Es gibt einige gute Sportwagen. Doch mit dieser Behauptung werfe ich sogleich viele Fragen auf. Was zeichnet einen guten Sportwagen aus? Kraft? Handling? Kompromisslosigkeit? Motorsound? Oder ist es am Ende sogar das Fahrgefühl? Fragen über Fragen. Die Antworten darauf suche ich mit dem Kyburz eRod, einem Schweizer Gefährt, welches in vielerlei Hinsicht den Superlativ darstellt!

Read more

Gamechanger: Porsche Taycan

2021 Porsche Taycan

Porsche hat klare Werte und bei jedem Auto ein klares Ziel: Puncto Fahrdynamik «best in class» zu sein. Der Taycan ist in jeder Hinsicht absolutes Neuland für Porsche und somit klärt dieser Test einige wichtige Fragen: Wie sportlich kann ein Elektroauto trotz des hohen Gewichts sein? Wie geht Porsche mit dem Konflikt Performance vs. Effizienz um? Darüber hinaus wird geklärt, ob der Basis-Taycan überzeugt, oder im Schatten seiner stärkeren Brüder steht. So viel sei verraten: Auch Porsche kocht nur mit Wasser. Aber die übrigen Zutaten sind verdammt gut.

Read more

VW ID.3: Gute, neue Zeit?

2020 VW ID.3

Der vollelektrische VW ID.3 ist für Volkswagen der endgültige Aufbruch in die Elektro-Ära. Wohl kaum ein anderes Auto aus Wolfsburg wurde mit so viel Spannung erwartet, kaum ein anderes Auto so offensiv beworben. Wie anno dazumal der Käfer oder der erste Golf soll der ID.3 neue Technologie verfügbar machen und den Konzern für die Zukunft wappnen. Doch was bedeutet das für die Käufer und Fahrer? Der Start des neuen Hoffnungsträgers verlief alles andere als reibungslos. Verzögerungen und Software-Probleme warfen einen Schatten über den Launch des Modells. Zudem sind andere Reviews zuweilen recht durchzogen. Zeit, Klarheit zu schaffen, denn wer meinen Blog kennt, weiss, dass hier nichts schön geschrieben wird. Ist der ID.3 die Zukunft? Und, noch wichtiger, will man diese Zukunft?

Read more

Der geilste Audi ever: Audi R8 RWD Spyder

2020 Audi R8 RWD Spyder

Wie heisst es so schön: Totgesagte leben länger. Nach wie vor ist die Zukunft des Audi R8 ungewiss, das Schicksal des V10-Saugers scheint besiegelt. Bereits im Jahr 2017 überraschte Audi alle, indem dem R8 der legendäre quattro-Antrieb amputiert wurde. Allerdings war der Querschläger auf 999 Einheiten limitiert – womöglich aus Angst vor dem eigenen Mut? Ein Jahr später folgte das Facelift des normalen quattro-R8 – die letzte Überarbeitung, zumindest in der Form, wie wir sie kennen. Doch noch ist nicht aller Tage Abend, denn eben jener gelifteter R8 legt den quattro-Antrieb ebenfalls ab. Im Test zeigt der einzige Quertreiber von Audi, warum er schon heute eine Legende ist!

Read more

Lamborghini Huracán Evo RWD Spyder: Im Auge des Sturms

2020 Lamborghini Huracán Evo RWD Spyder

Begehrenswert wird etwas meistens dann, wenn es nur noch selten ist. Analoge, puristische Fahrerlebnisse versprechen viele, abliefern tun dann aber nur die wenigsten. Selbst der normale Huracán Evo, ein Supersportwagen ohne Fahrassistenzsysteme, ist dennoch mit raffinierter Elektronik ausgerüstet um auf Rennstrecken möglichst effizient, sprich, schnell zu sein. Um jedoch das Fahren an sich in seiner reinsten und intensivsten Form geniessen zu können, kommt hier das perfekte Auto: Der Lamborghini Huracán Evo RWD Spyder, der seinen inbrünstigen V10-Sauger nur auf die Hinterachse loslässt. Endloser Spass oder Ritt auf der Rasierklinge? Zeit, das rauszufinden!

Read more