MG Cyberster: Das China-Wunder

2024 MG Cyberster

Schaut euch die etablierten Hersteller an, zu denen ein elektrischer Roadster ins Portfolio passen würde. Lotus. Jaguar. Porsche. Audi. BMW. Mercedes. Tesla hat seinen Roadster gefühlt vor einem Jahrzehnt angekündigt, passiert ist seither nicht viel. Und ausgerechnet die Chinesen hauen mit dem MG Cyberster ein automobiles Erdbeben auf den Markt. Man kann ja von China halten, was man will, aber die Chinesen haben nicht nur Mut, die können auch was. Ich habe viel über den Cyberster gelesen und geschaut und es wird immer an diversen Punkten über das Auto genörgelt. Ich sage: Bullshit. Natürlich könnte auch am MG der eine oder andere Punkt verbessert werden, aber wenn ich jetzt ein Elektroauto kaufen müsste, es wäre der Cyberster. Vergesst Rundenzeiten und Topspeeds jenseits von 250 km/h. Ich predige einmal mehr, worum es bei einem Fahrspass-Auto – und bei einem Roadster erst recht – geht: Feeling. Und hier überzeugt der Cyberster auf ganzer Linie.

Read more

Lotus Emeya 900: Unberechenbarer Gentleman

2024 Lotus Emeya 900

Man könnte ein Buch darüber verfassen, wieso ein Auto wie der Emeya, ohne Insassen fast 2,6 Tonnen schwer, den Lotus-Badge trägt. Aber das ist ähnlich wie die ewige Grundsatzdiskussion, ob Elektro oder Verbrenner besser ist – beides hat hier schlicht keinen Platz, stattdessen werden die Autos von mir auf Herz und Nieren getestet. Eine kurze Einordnung erlaube ich mir dennoch. Lotus, eigentlich weltberühmt für puristische, kleine und messerscharfe Sportwagen, wurde 2017 vom chinesischen Konzern Geely übernommen mit der Strategie, luxuriöse Hochleistungs-Elektroautos zu bauen. Besagte Chinesen führen übrigens unter anderem auch Volvo und Polestar. Grund für die Übernahme war, dass die Briten einmal mehr arg in wirtschaftliche Schieflage geraten sind. Eine Zukunft wie bis anhin war schlicht nicht mehr tragbar und es ist nachträglich einfach, über die Situation zu motzen. Tatsache ist aber, dass jeder Petrolhead, der finanziell überdurchschnittlich gut aufgestellt ist, mitschuldig an der Misere ist. Hätte nur jeder Zehnte, der sich aufgrund der Alltagstauglichkeit für einen Porsche Cayman entschieden hat, stattdessen einen Lotus gekauft, wäre der Lauf der Zeit wahrscheinlich ein anderer gewesen. So, nun habe ich aber genug ausgeholt. Schliesslich geht es hier und heute um den Emeya, aber so viel kann ich schon verraten: Nicht nur in der Geschichte von Lotus gibt es Auf und Abs, sondern auch in diesem Review.

Read more

Jaguar F-Type 75: It’s time to say Goodbye

2024 Jaguar F-Type R 75

Der letzte Flug der zugrunde gegangenen Airline Air Berlin endete mit folgender Durchsage des Piloten: «Heute sagen wir nicht auf Wiedersehen, sondern Tschüss.» Heute sage ich auch dem Jaguar F-Type, der wohl das am meisten getestete Auto auf meinem Blog ist (eine Suche fördert diverse Reviews zutage) nicht auf Wiedersehen, sondern Tschüss. Die Produktion der charismatischen Raubkatze wurde bereits beendet, dieser Tage können die letzten Exemplare noch als Neuwagen erworben werden. Doch bevor sich unsere Wege endgültig trennen, wird es Zeit für eine Abschiedsrunde mit einem der eigenständigsten und emotionalsten Sportwagen!

Read more

Jaguar I-Pace: Vom Vorreiter zum Underdog

2023 Jaguar I-Pace

Es vergeht mittlerweile gefühlt fast kein Tag, an dem kein neues Elektroauto oder zumindest eine Variante vorgestellt wird. Als der Jaguar I-Pace im Jahr 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, war das noch nicht so. Im Gegenteil: Im Premium-Segment waren Elektroautos noch eher rar, die Briten hatten eine Vorreiterrolle inne. Moderne Technologie, neue Plattform, clevere Architektur, vernünftige Reichweite. Wow. In der Zwischenzeit ist verdammt viel passiert – nur bei Jaguar nicht. Bis auf ein paar Details ist das Vorzeigekätzchen unverändert, nachfolgende Elektroautos gibt es bei Jaguar erst ab 2025, wenn die Marke sich in einer Art Relaunch als neue Luxus-Marke die ausschliesslich Elektroautos fertigt, präsentiert. Sechs Jahre sind bei Elektroautos eine lange Zeit. Ist der Jaguar I-Pace überhaupt noch konkurrenzfähig? Oder wird es Zeit fürs Abstellgleis?

Read more

Range Rover: Schloss auf Rädern

2022 Range Rover

Obwohl die Menge an SUVs immer grösser wird, sticht der Range Rover wortwörtlich aus der Masse. Einerseits aufgrund seiner schieren Grösse, andererseits aber auch, weil sein Fahrgefühl sowie seine Fähigkeiten seinesgleichen suchen. Mit der Neuauflage haben die Briten nicht nur einen Ruf zu verteidigen, sondern wollen über sich hinauswachsen. Der neue Range Rover ist grösser und teuer als sein Vorgänger und verspricht ein noch höheres Level an luxuriösem Fahrkomfort bei gewohnter Vielseitigkeit im Gelände. Kann das Flaggschiff der Briten neue Massstäbe im Segment der Luxus-SUVs setzen?

Read more

Der gute-Laune-Frechdachs: Mini JCW Cabrio

2021 Mini JCW Cabrio

Die aktuelle Generation des Mini Coopers neigt sich seinem Karriereende zu. Doch vorher hübschen die Briten ihr aktuelles Modell nochmals auf und erhöhen mit erweiterter Technologie den Mehrwert. Im Test darf die Spassgranate als JCW Cabrio antreten. Ein wildes Auto, das in vielerlei Hinsicht mehr bietet als ein gewöhnlicher Kleinwagen – allerdings auch beim Preis.

Read more

Jaguar F-Pace: An den richtigen Schrauben gedreht

2021 Jaguar F-Pace

Selbst als Nicht-SUV-Fan sollte man dem F-Pace dankbar sein für seine Existenz. Er ist nämlich das Absatz-Zugpferd der Briten und ohne ihn würde Jaguar heute vielleicht vor massiven Problemen stehen. Die Story kennt man bereits von Porsche mit dem Cayenne. Damit der F-Pace das Zugpferd bleibt, wurde er nicht nur einer Schönheits-Kur, sondern auch einer technischen Auffrischung unterzogen. Die offenbart auch unter der Haube spannende Neuerungen!

Read more

Aufstieg: Land Rover Discovery Sport PHEV

2021 Land Rover Discovery Sport PHEV

Während der Land Rover Discovery Sport sich äusserlich im Laufe seiner sechsjährigen Karriere kaum verändert hat, ist im Innenraum und unter dem Blech einiges passiert. Im Test zeigt das 21er Modelljahr als Plug-in-Hybrid, ob und wie er sich gegen die noch breitere Konkurrenz behaupten kann. Einzigartig ist auf jeden Fall der Antrieb, denn die Briten sind tatsächlich der Meinung, dass ein Dreizylinder als Hauptantriebsqulle ausreicht. Top oder Flop?

Read more

Der Range Rover Sport – eine Herzenssache

2021 Range Rover Sport

Aussehen

Der Range Rover Sport zieht mit seinem markanten und sportlichen Design definitiv die Blicke an. Die Eleganz, die er in Verbindung mit dem Kraftvollen ausstrahlt, verspricht viel. Wenn man sich erst mal auf die bequemen und klassisch geprägten Sitze setzt, wird einem die massive Grösse des SUVs noch bewusster. «Die Strasse gehört mir», war der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss.

Read more

Domestiziert: Jaguar XE Facelift

2019 Jaguar XE

Ich erinnere mich noch erstaunlich gut an den XE S, der anno 2015 Jaguar’s Eintritt in die Mittelklasse bedeutete. Manch einer rümpfte die Nase, dass Jaguar auf einmal «so günstig» und «für jedermann» erschwinglich anstatt etwas Besonderes, gehobeneres zu sein. Doch die Zeiten haben sich geändert, die Briten wollen den Absatz steigern. Mich hat der XE damals sehr positiv in der Rolle als Fahrerauto überrascht – doch genau wegen des geänderten Zeitgeistes ruft der XE heute gemischtere Gefühle als damals hervor.

Read more

Jaguar I-Pace: Mit den Genen eines Gepards

2018 Jaguar I-Pace

Mittlerweile zaubern viele Premium-Hersteller ein Elektro-SUV aus dem Hut, doch mit dem I-Pace gehört Jaguar definitiv zu den First Movern im Segment. Mit einem mutigen Design, welches die Vorteile des Elektroantriebs nutzt sowie hoher Leistung und Reichweite weckt die stumme Raubkatze Lust auf mehr. In meinem Test hat der I-Pace allerdings mit der Ausdauer zu kämpfen – und der Hersteller spart ausgerechnet an der falschen Stelle.

Read more

Aston Martin DB11 V8: Das Biest im Massanzug

2018 Aston Martin DB11 V8

Wenn man sich die Entwicklung auf dem Automarkt generell anschaut, dann merkt selbst der grösste Nicht-Autofan, was sich gerade abspielt: Die Elektrifizierung. Selbst Aston Martin ist auf den Zug aufgesprungen und hat – um Erfahrungen mit der neuen Antriebstechnologie zu sammeln – den Rapide in einer Kleinserie auf Elektroantrieb umgestellt. Elektrisch zu fahren ist eigentlich sehr angenehm… Aber dann fährt man den DB11 mit einem Prachtstück von einem Verbrenner und ich frage mich: Kann ein Elektroauto trotz immenser Beschleunigung jemals dieses Glücksgefühl auslösen, wie es einem im DB11 widerfährt?

Read more

Bentley Mulsanne Speed: Wenn Ihre Majestät es eilig hat

2018 Bentley Mulsanne Speed

Wer kleine Kinder hat, kann ein Lied davon singen. Das Kind brüllt und weint, doch alles wiegen und schaukeln nützt nichts. Essen mag es nicht und schlafen erst recht nicht. An diesem Punkt hilft meist nur noch eines: Ab ins Auto. Bereits nach wenigen Kilometern ist der Frieden in der Regel wiederhergestellt. Diese magische Wirkung und enorme Gelassenheit überträgt der Bentley Mulsanne Speed auf sämtliche Insassen. Das Flaggschiff der Briten ist ein weitgehend in Handarbeit gefertigtes Schloss auf Rädern und sobald man diesen Zufluchtsort betreten hat, entfällt sämtliche Anspannung. Ob Fahren oder gefahren werden – in diesem Luxussalon wird das Reisen zu einem besonderen Erlebnis.

Read more

Jaguar F-Type i4: Magerkost

2018 Jaguar F-Type P300

Es ist die grösste Frage, aber gleichzeitig auch die falsche Frage: Kann der F-Type mit dem Vierzylinder so viel Spass machen wie seine grösseren Brüder? Das ist fast schon eine rhetorische Frage, denn die einzig mögliche und richtige Antwort ist «nein». Aber das will er gar nicht. Mit dem Basismodell möchten die Briten das F-Type Erlebnis einer breiteren Klientel zugänglich machen. Der Preis sinkt durch den Verzicht auf Hubraum und Zylinder erheblich und es soll schliesslich nicht nur Sound- und Leistungsfetischisten geben da draussen. Allerdings ist der Preisvorteil beinahe der einzige Vorteil, weshalb sich der Basis F-Type – zumindest bei mir – nicht ins Langzeitgedächnis einbrennen wird.

Read more

Pubertär: Mini Cooper SD

2018 Mini Cooper SD

Wer Kinder im Teenager-Alter hat, kennt es vielleicht. Die eigene Zimmertür ist übersät mit mehr oder minder freundlichen Aufklebern. So wird beispielsweise klar gemacht, dass Erwachsene nicht erwünscht sind. Oder es ist ersichtlich, welche angesagte Marke das Herz des Heranwachsenden erobert hat. Auch der geliftete Cooper zeigt voller Stolz, wofür sein Herz schlägt: Nämlich seine Heimat! Nicht weniger als acht Union Jacks finden sich im Interieur, zudem ziert das britische Nationalsymbol auch die Felgen und sogar die LED-Rücklichter verweisen auf die grosse Insel. Wie richtige Teenager macht der Cooper SD vieles toll, kann einem aber mächtig auf den Sack gehen und vor allem: Er kostet eine Menge Geld.

Read more

Zeitreise: Aston Martin Rapide S

2017 Aston Martin Rapide S

In einer Zeit, in welcher Schlagworte wie Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung die Autowelt beherrschen, wirkt der Aston Martin Rapide S wie ein Relikt. Das schrumpft die Begehrlichkeit, die dieses Auto ausstrahlt, aber nicht im geringsten. Im Gegenteil, denn unter der majestätisch langen Haube schlummert eine Art von Triebwerk, die man heute bei einem Neuwagen lange suchen muss. Ausserdem ist dieser Wagen nicht nur zeitlos schön designt, sondern verleiht dem Reisen mit seinen zahllosen Eigenheiten eine ganz besondere Note. Wer mit diesem exklusiven und seltenen GT vorfährt, setzt nicht nur ein stilistisches Zeichen, sondern darf sich auch bewundernden Blicken gewiss sein. Das setzt aber eine gewisse Nachgiebigkeit voraus, denn bei aller Schönheit und Faszination: Der Rapide S ist nicht frei von Schwächen.

Read more

Jaguar E-Pace: Wonneproppen mit Sportgenen

2018 Jaguar E-Pace

Der Jaguar F-Pace hat den Briten zu einem enormen Absatzschwung verholfen. Jetzt soll der kleine Bruder E-Pace, quasi der Baby-Jaguar, nachziehen und den Erfolg eine Klasse weiter unten fortsetzen. Soweit die Ausgangslage. Noch ein (Kompakt-)SUV. Wie sich der jüngste Jaguar-Spross von der Masse abheben soll, ist den Briten offensichtlich klar: Design und Sportlichkeit! Diesem Plan stehen jedoch zwei Probleme im Weg. Während sich das eine erstaunlich gut kaschieren lässt, könnte das andere den Plan tatsächlich gefährden.

Read more

Jaguar XF Sportbrake: Die Krallen müssen gewetzt werden

2017 Jaguar XF Sportbrake

Der Jaguar XF Sportbrake steht sinnbildlich dafür, was uns die CO2-Grenzwerte antun. Erst kürzlich habe ich ein Buch gelesen, dessen Autor in seinen Beschreibungen «Jaguar mit zwölf Zylindern» verwendete. Der gute Mann lebt wohl noch in vergangenen Zeiten! Den neuen, fast fünf Meter langen Kombi gibt es praktisch nur mit ordinären Vierzylindern, lediglich das Topmodell fährt mit einem V6 vor. Angesichts des eher schmächtigen Motoren-Angebots läuft man schnell Gefahr, eine ziemlich antriebslose Raubkatze vor die Tür gestellt zu bekommen.

Read more

Range Rover Velar: Juwel auf Abwegen

2017 Range Rover Velar

Man könnte, wenn man wollte. Aber man will nicht. Definitiv nicht. Ins Gelände? Mit diesem Schmuckstück? Nein, danke! Dafür ist der Velar viel zu schön, selbst wenn er als Range Rover natürlich zu allen Schandtaten abseits befestigter Strassen bereit wäre. Was die Briten auf die Räder gestellt haben, ist zweifelsfrei etwas vom erotischsten, was man im SUV-Segment generell haben kann. Auch technisch ist der Velar aktuell das Fortschrittlichste, was Range Rover zu bieten hat. Die Marketing-Leute scheinen um den guten Wurf Bescheid zu wissen, denn entsprechend teuer ist der Velar.

Read more

Jaguar XJR575: Gedopter Gentleman

2017 Jaguar XJR575

Wieder einmal wurde ein Auto auf den Markt gebracht, das versuchen will, zwei Welten miteinander zu verbinden. Bei welchem Faszination und Wahnsinn sehr nahe beieinander liegen. Ladies and Gentlemen, begrüsst zusammen mit mir den Jaguar XJR575, der alleine mit seiner giftigen Lackierung in Velocity Blue klar macht, wer hier das Sagen hat. Ob die letzte Eskalationsstufe von Jaguars Luxuslimousine Ehrfurcht oder ein müdes Lächeln gebietet, das lässt sich nicht so einfach beantworten…

Read more