Škoda Enyaq Coupé RS: Verkehrte Welt

2023 Škoda Enyaq Coupé RS

An optischer Extravaganz fehlt es dem neuen Topmodell von Škoda, dem Enyaq Coupé RS, definitiv nicht, vor allem in der abgebildeten Farbe Mambagrün. Je nach Konfiguration sieht sogar ein sehr viel teureres und sportlicheres Porsche Cayenne Coupé viel dezenter aus. Jedoch ist die Namensgebung mit dem RS-Zusatz irreführend, denn es handelt sich zwar um das leistungsstärkste und somit auch das Topmodell innerhalb der Baureihe, doch ein richtiges RS-Modell ist das Enyaq Coupé deswegen noch lange nicht. Stattdessen liegen die Stärken paradoxerweise bei den pragmatischen Ansätzen, dem Komfort und der Effizienz.

Read more

Volksstromer: Renault Megane E-Tech

2022 Renault Megane E-Tech

Renault ist einer der Pioniere der Elektromobilität. Jetzt geht das Unternehmen den nächsten Schritt und bietet mit dem Megane E-Tech ein Elektroauto an, welches preislich keine Hürde darstellt. Der neue Stromer präsentiert sich smart und mit einen tollen Infotainmentsystem. Allerdings gilt es beim Megane E-Tech einige Schwächen hinzunehmen, die man bei Renault und seiner Erfahrung nicht erwarten würde.

Read more

Tesla Model Y Performance: Highend E-Performance

2022 Tesla Model Y Performance

Das Tesla Model Y Performance ist eine schöne Veranschaulichung, wie sehr sich Tesla einerseits verbessert hat und wie sehr es andererseits matchentscheidend ist, ob das Auto von Anfang an und ausschliesslich als Elektroauto konzipiert ist. Zwar ist das Model Y nicht wirklich kompakt, aber was die Amerikanier hier an Raum anbieten, lässt auch deutlich grössere SUVs vor Neid erblassen – ganz abgesehen davon, dass sie dem Model Y Performance nicht hinterher kommen würden, weder in der Beschleunigung, noch von der Konnektivität her.

Read more

Fiat 500: Die grosse E-volution

2022 Fiat 500e

Der Fiat 500 ist zwar klein, aber in der Automobiltechnik eine der grössten Errungenschaften Italiens. Der süsse Kleinwagen stösst auf grosse Sympathien und sichert Fiat den finanziellen Erfolg. Nun sind die Italiener den nächsten Schritt gegangen und haben den kultigen Kleinwagen in die Elektromobilität transformiert, denn andere Motorisierungen werden nicht mehr angeboten. Bleibt der kultige Charakter enthalten? Und was bedeutet die reine Elektromobilität bei einem Kleinstwagen?

Read more

Zickiger Hengst: Ford Mustang Mach-E GT

2022 Ford Mustang Mach-E GT

Hand aufs Herz, da ich mich bereits beim normalen Mustang Mach-E über die unpassendste Modellbezeichnung in der Automobilhistorie ausgelassen habe, wollte ich mich beim GT ausschliesslich auf die Performance fokussieren. Doch ausgerechnet der GT, der hohe Erwartungen schürte, bietet Stoff, um auf seinem Namen – achtung, Wortspiel – herumzureiten. Leider keinen guten Stoff. Das ist schade, denn im Grunde macht der Mach-E GT richtig Laune und ist das deutlich fahraktivere Auto als die zivile Version. Aber wenn es so richtig zur Sache gehen soll, wird das Auto leider bockig.

Read more

Audi RS e-tron GT: Der Vollstrecker

2021 Audi RS e-tron GT

Der Audi RS e-tron GT schreibt Geschichte. Zwar erfindet er das (Elektro-)Auto nicht neu, doch er ist das erste RS-Modell, welches keinen Benziner unter der Haube hat. Überhaupt ist er das erste elektrifizierte Performance-Modell von Audi und um diesen Anspruch zu unterstreichen, läuft der RS e-tron GT in den Böllinger Höfen vom Band, wo auch der illustre R8 gebaut wird. Eine reine Eigenentwicklung ist der elektrische GT aber nicht, denn er ist technisch sehr eng mit dem Porsche Taycan verwandt, aber da gäbe es weiss Gott schlechtere Sportwagen-Voraussetzungen als eine Porsche-Plattform. Nichtsdestotrotz wirft dieses Auto natürlich eine ganze Menge Fragen auf: Ein Sportwagen im Öko-Korsett? Sportler oder Familienkutsche mit Bumms? Und last but not least natürlich: Trotz Elektroantrieb ein echtes RS-Modell?

Read more